Mountains

Unser Bike-Eldorado

Vöran im Meraner Land ist nicht nur für seine zahlreichen Wandermöglichkeiten, sondern auch für seine vielfältigen Fahrradrouten bekannt. Hier kommen sowohl Genussradler als auch passionierte Mountainbiker voll auf ihre Kosten.

Unendliche Wiesen und Wälder. Enge Täler und urige Dörfer. Hohe Gipfel und malerische Berglandschaften. Bike-Freaks haben hier die Qual der Wahl. Dank des milden Klimas kann man die Radsaison hier fast das ganze Jahr über, von Mitte Februar bis Mitte November, in vollen Zügen genießen. Bei einer gemütlichen Radtour ins Etschtal oder in den Vinschgau. Bei einer anspruchsvolleren Tour auf die Vöraner Alm. Gerne verraten wir Ihnen unsere Lieblingstouren in der Umgebung! Und damit Sie nicht unbedingt das eigene Bike mitbringen müssen, bieten wir Ihnen kostenlos Mountainbikes zum Verleih an. Los geht’s!

Unsere Vorschläge
für Mountainbiketouren

Bild

Leichte Radtour mit Abstecher zum Knottnkino

Oberwirt – Alpenrose – Weber – Weiher Bruggen – Leadner Alm – Grüner Baum – Oberwirt

Beschreibung:
Vom Hotel über die Landesstraße Richtung Hafling bis zur Abzweigung „Gasthof Alpenrose“. Die Strasse verlassen und rechts ansteigend über eine geteerte Hofzufahrt bis zum „Weber“, wo man ohne Rad einen Abstecher (ca 30 min) zum bekannten Knottnkino machen kann. Dann weiter über einen Feldweg Nr. 11 zum Weiher Bruggen und zur Leadner Alm. Dann wieder abwärts über den Weg Nr. 16 bis zum Gasthof Grüner Baum und weiter über die Landesstraße zum Hotel zurück.

  • Länge: 12 km
  • Höhenprofil: 377m
  • Tiefster Punkt 1200m
  • Höchster Punkt 1500m
  • Schwierigkeit: leicht und problemlos
Bild

Aussichtsreiche Tour über Meran 2000 und die Almen von Vöran

Oberwirt – Hafling – Falzeben – Meran 2000 – Meraner Hütte – Kreuzjoch – Vöraner Alm – Leadner Alm – Oberwirt

Beschreibung:
Vom Hotel über die Landesstraße nach Hafling. Bei der Tankstelle rechts mehrere Kilometer ansteigend hoch nach Falzeben. Dann immer noch ansteigend über einen Forstweg durch das Gebiet Meran 2000 bis zur Meraner Hütte. Weiter anfangs über einen Weg und dann über einen Steig (einige kurze Strecken muss man absteigen) über die aussichtsreichen Almen von Hafling und Vöran und über den 360 Grad Aussichtspunkt „Kreuzjoch“ bis zur Vöraner Alm. Dann nur mehr abwärts über eine Forststraße bis zur Leadner Alm und weiter zum Hotel zurück. Die Meraner Hütte und die Vöraner Alm eignen sich bestens zum Einkehren.

  • Länge: 30 km
  • Höhenprofil: 1160m
  • Tiefster Punkt 1200m
  • Höchster Punkt 2085m
  • Schwierigkeit: anspruchsvolle Rundtour mit Ausdauer und Trailerfahrung
Bild

Höhentour zu den aussichtsreichen Steinernen Mandln

Oberwirt – Vöraner Alm – Steinerne Mandln – Möltner Kaser – Kircheben – Aschl – Oberwirt

Beschreibung:
Vom Hotel aus auf der Landesstraße 1km Richtung Mölten. Dann links hoch über den Weg Nr. 16 bis zur Leadner Alm und weiter immer ansteigend auf einem Forstweg bis zur Vöraner Alm. Weiter bis zur Abzweigung „Steinerne Mandln“. Über einen nicht immer leicht befahrbaren Steig hinüber zu den Steinernen Mandln, dem wohl bekanntestem Aussichtspunkt in unserem Gebiet. Dann über Almwiesen und Steige kurz teils steil abwärts bis zur Möltner Kaser. Wunderschöne Einkehrmöglichkeit. Von dort über einen schönen Forstweg bis zur Abzweigung E5 und dann anfangs über Almwiesen und dann wieder über einen guten Weg hinunter bis zum Parkplatz Kircheben. Von dort kurz weiter bis zur Landesstraße und dann rechts über Aschl zurück zum Hotel.

  • Länge: 27 km
  • Höhenprofil: 920m
  • Tiefster Punkt 1280
  • Höchster Punkt 2002m
  • Schwierigkeit: anspruchsvolle Rundtour mit Ausdauer und Trailerfahrung
Bild

Lange Radtour zu den Lärchenwiesen am Salten

Oberwirt – Aschl – Mölten – Schermoos – E5 – Salten – Tschaufen – Verschneid – Mölten – Schlaneid – Bacherhof – Vöran – Oberwirt

Beschreibung:
Über die Landesstraße nach Aschl und weiter nach Mölten. Links halten und abzweigen nach Flaas. Steil ansteigend hoch zum Parkplatz Schermoos. Rechts über den E5 durch Lärchenwiesen über den Salten bis zur Abzweigung Tschaufenhaus. Über Almwiesen und Steige bis zum Tschaufenhaus. Schöne Einkehrmöglicheit. Dann die kleine Strasse hinunter bis zur Fraktion Verschneid. Von dort rechts über die Landesstraße zurück nach Mölten und weiter nach Schlaneid. Links über einen Forstweg weiter bis zum Bacherhof und wieder über eine kleine geteerte Straße hoch nach Vöran und weiter zum Hotel Oberwirt.

  • Länge:32 km
  • Höhenprofil: 830m
  • Tiefster Punkt 1030m
  • Höchster Punkt 1500m
  • Schwierigkeit: Lange Radtour mit viel Ausdauer
Bild

Mountainbiketour: Vöran – Vöraner Alm – Vöran

Rundtour mit herrlicher Aussicht.

Vom Parkplatz oberhalb des Gasthofes Grüner Baum (1317 m) nimmt man den Forstweg Nr. 16 bis zur Leadner Alm und radelt dort links weiter bis zur Vöraner Alm (1317 m). Den Rückweg nimmt man über die Wurzer Alm (1707 m), weiter auf Forstweg Nr. 2 , zweigt dann ab in Richtung Gasthof Brunner und fährt schließlich retour über Forstweg Nr. 16 bis zum Ausgangspunkt in Vöran.

  • Länge: ca. 22 km
  • Fahrzeit: ca. 4 ½ Stunden
  • Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
  • Höhenunterschied: ca. 520 m

Unsere Vorschläge
für Biketouren

Bild

Klassische Biktour über den Jaufenpass und das Penserjoch

Vöran – Meran – Passeiertal – Jaufenpass – Sterzing – Penser Joch – Sarntal – Jenesien – Mölten – Vöran
  • Länge: 169 km
  • Zeit: 3 Std. 50 Min.

Biktour zum Nonsberg und über den Mendelpass in den Süden Südtirols

Vöran – Lana – Ultental – Proveis – Fondo – Mendelpass – Kaltern – Aldein – Eggental – Nigerpass – Tiers – Bozen – Terlan – Mölten – Vöran
  • Länge: 227 km
  • Zeit: 5 Std.

Biktour in die Dolomiten

Vöran – Jenesien – Sarntal – Ritten – Barbian – Vilnöss – Würzjoch – Corvara – Canazei – Karerpass – Nigerpass – Bozen – Terlan – Mölten – Vöran
  • Länge: 264 km
  • Zeit: 6 Std. 26 Min.

Biktour über das Stilfserjoch um den Ortler

Vöran – Meran – Vinschgau – Stilfserjoch – Bormio – Santa Caterina – Tonalepass – Fondo – Gampenpass – Lana – Vöran
  • Länge: 290 km
  • Zeit: 6 Std. 24 Min.
Bild

Mit dem Motorrad unterwegs

Viele verbinden mit einem „Urlaub auf zwei Rädern“ einen Fahrradurlaub. Bei uns im Oberwirt bedeutet dies aber auch ein Motorradurlaub. Entdecken Sie unsere rasanten Kurven und einzigartige Passstraßen!

Mehr erfahren